Verwenden Sie diese fünf Anregungen, um die Videoerstellung in Veo 3 zu beschleunigen. Dies muss Ihr Ausgangspunkt sein: Definieren Sie ein einzelnes Subjekt mit einem klaren Ziel, suchen Sie einen belebten Ort und planen Sie Aufnahmen, die sanft wechselnde Schatten ohne übermäßige Bearbeitung enthüllen. Finden Sie vor dem Drehen einen Aussichtspunkt, der die Charaktere klar umrahmt, möglicherweise mit Brille, und planen Sie Übergänge, die die Zuschauer eng in die Geschichte einbeziehen. Verlassen Sie sich auf перевод Bildunterschriften und Quellen источники, um die Erzählung genau und zugänglich zu halten.
Prompt 1: Etablieren Sie die Szene mit einem einzelnen Subjekt und zwei Kamerawinkeln und nehmen Sie dann eine 6-8 Sekunden lange Bewegungsaufnahme auf, die einen geschäftigen Hintergrund hervorhebt und Schatten Verschiebung über Funktionen hinweg. Verwendung eines fortgeschritten Beleuchtungsplan, der ohne schwere Ausrüstung funktioniert; behalten Brille Reflexionen im Bildausschnitt hinzufügen, um Persönlichkeit einzubringen, und die beste Aufnahme für eine schnelle Bearbeitung protokollieren.
Prompt 2: Erstellen Sie ein straffes Voiceover-Skript, das Sie vorlesen können eins Atem, dann übersetze es in Bildunterschriften für Übersetzung ohne das Timing zu beeinträchtigen. Zitieren Sie vertrauenswürdige Quellen und das Wort verwenden sagt in Attributionslinien; wähle eine Betreff Begriff, um die Szene zu verankern.
Prompt 3: Erstelle eine Liste von mehrere Charaktere und gib jedem ein kleines Ziel. Zeige Reaktionen in genau inszenierte Aufnahmen, mit sanft enge Aufnahmen mit Licht Brille Kantiges Licht einfangen, um Stimmung zu vermitteln. Plane einen prägnanten 4-Sekunden-Rhythmus, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.
Prompt 4: Farbe und Beleuchtung pro Szene zuordnen: eine Palette zuweisen, Schatten verfolgen und testen mit vorher das endgültige Rendering. Verwenden Sie externe Audiospuren und stellen Sie sicher, dass die Sprachausgabe mit dem übereinstimmt, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Betreff. Halten Sie den Produktionskreislauf kurz, um Ermüdung zu vermeiden.
Prompt 5Überprüfen Sie nach jedem Projekt die Analysen von Veo 3, messen Sie die durchschnittliche Wiedergabezeit, Ausstiegspunkte und die Zuschauerbindung und wenden Sie dann Verbesserungen in den nächsten Videos an, ohne die gesamte Produktionszeit zu erhöhen. Sammeln Sie Feedback von Teammitgliedern und passen Sie die Prompts an den Rhythmus Ihres Teams an, um sicherzustellen, dass Sie schneller und mit gleichbleibender Qualität veröffentlichen können.
Prompt 1: Entwicklung eines Hooks und Eröffnungssequenz für Veo 3 Videos
Verwenden Sie einen 3-5-sekündigen Aufhänger, der ein konkretes Ergebnis von Veo 3 demonstriert. Kombinieren Sie einen prägnanten Kommentar mit visuellen Elementen, die das Versprechen veranschaulichen, und halten Sie das Filmmaterial mit dem Text auf dem Bildschirm synchron. Diese Kombination macht den Wert sofort deutlich und reduziert die Reibung für die Zuschauer. Achten Sie darauf, dass der Kommentar klar ist, damit das Publikum jeden Schlüsselbegriff hören kann.
Testen Sie mit John und einem kleinen Team, wobei 4 Iterationen durchlaufen werden. Jede Iteration sollte einen einzelnen Aspekt untersuchen – Geschwindigkeit, Genauigkeit oder ein dramatisches Vorher/Nachher – und schnelles Feedback erfassen. Verfolgen Sie, welche Version die Aufmerksamkeit am längsten fesselt und welche die klarste Erkenntnis liefert.
Blueprint für die Eröffnungssequenz: Beginnen Sie mit einem kurzen Hinweis auf die Marke (0–2 Sekunden), nennen Sie dann das Problem oder das Bedürfnis (2–3 Sekunden), gefolgt von der Enthüllung des Vorteils (3–5 Sekunden). Verwenden Sie eine präzise Aussprache für Schlüsselbegriffe und richten Sie die Untertitel an der Erzählung aus. Fügen Sie eine kurze Schleife der Kernaussage ein, damit die Zuschauer den Aufhänger gemeinsam hören und sehen; diese Schleife eignet sich ideal zur Wiederverwendung auf dem Übungsplatz oder als wiederverwendbare Vorlage in Ihrem Workflow. Fügen Sie für Lokalisierungshinweise улучшению, писать, термины hinzu, um Übersetzer anzuleiten und die Konsistenz über alle Sprachen hinweg zu gewährleisten.
Planung für Sprache und Assets: Bereiten Sie eine Handvoll Phrasen vor, die gut in Stadtaufnahmen und vor einem vielfältigen Publikum funktionieren. Bereiten Sie Assets über cometapi oder andere Modelle vor, um die Konsistenz zu gewährleisten. Wenn Sie einen Witz verwenden, halten Sie ihn leicht und relevant für das Thema; ein Witz über Bigfoot in einer Stadt kann als kurze Entlastung dienen, ohne den Fokus zu stehlen.
Struktur und Timing
Struktur: Aufhänger, Kontext, Enthüllung des Werts und ein prägnanter CTA. Zeitliche Vorgaben: 0–2s Aufhänger, 2–6s Kontext, 6–10s Enthüllung/CTA. Halten Sie die Farbflächen unterschiedlich und verwenden Sie einen einzelnen Begriff auf dem Bildschirm pro Takt, um die Erinnerung zu verbessern. Üben Sie im Browser und wiederholen Sie die Sequenz, bis sich das Tempo natürlich anfühlt.
Praktische Checkliste
Checkliste: Audio und Video ausrichten, Aussprache schwieriger Begriffe überprüfen, sicherstellen, dass Begriffe auf dem Bildschirm wie Modelle, Stadt und CometAPI lesbar bleiben, bestätigen, dass Sie einen sauberen Raum für die Dreharbeiten haben, und Feedback im Workflow speichern. Behalten Sie eine kurze Witzoption bei und dokumentieren Sie Iterationen, um das nächste Video zu informieren.
Prompt 2: Shot-by-shot Storyboard-Prompt für Veo 3-Aufnahmen
Beginnen Sie mit einem kompakten, Aufnahme-für-Aufnahme-Storyboard-Prompt, der Bewegung, Audio-Cues und visuellen Kontrast für Veo 3 festlegt. Dieser Output erstellt eine präzise Karte für jede Szene und unterstützt schnelle Iterationen. Verwenden Sie eine prägnante Beschreibung, die sich direkt in Kameraaktionen übersetzt, sodass Sie schnell vom Konzept zu fertigen Aufnahmen gelangen. Fügen Sie Audio-Cues, Publikumsreaktionen und Schilder hinzu, um Rhythmus und Stimmung zu schärfen.
- Einstellung 1 – Etablierung der Szene: Weite Einstellung, 4 Sekunden; Bewegung: langsamer Push-In auf das Subjekt zu; Audio: Umgebungsgeräusche der Menge und ferne Musik; Schilder im Vordergrund; Kontrast: Helle Sonne auf der einen Seite, tiefer Schatten auf der anderen; Ziel: Kontext und Tempo festlegen.
- Einstellung 2 – Kernaktion: Halbtotale des Subjekts bei der Verwendung des Produkts; Beschreibung: Hände bewegen sich, um eine Funktion zu demonstrieren; Bewegung: subtiles Kippen nach oben, während das Subjekt spricht; Audio: saubere Erzählung gemischt mit einer leichten Musikuntermalung; Eingabeaufforderung: Notiz, wo die Augen landen sollen; Ausgabe: klare Bildgestaltung für nachfolgende Schnitte, auch mit Hilfe von Eingabeaufforderungen.
- Einstellung 3 – Detail-Loop: Nahaufnahme von Händen oder Produktteil; Bewegung: Mikrobewegungen für 1–2 Sekunden, dann Loop; Zeichen: Produktoberfläche sichtbar; Beobachtung: Monitor, um sicherzustellen, dass die Bewegung innerhalb der Ränder bleibt; steht zur Betonung hoch im Bild; erzeugt einen gleichmäßigen Rhythmus.
- Shot 4 – Interaction with audience: Two figures reacting or engaging; crowd background; motion: pan across the group; audio: reaction sounds; contrast: warm tones against a cool backdrop; iterations: try multiple angles to capture dynamic.
- Shot 5 – Whimsical insert: Include an alligator figurine on the desk as a playful cue; description: brief recognition beat; motion: slight tilt of the figurine; signs: small prop stands; lighting adjusted to keep balance; without overshadowing main action.
- Shot 6 – Ending and wrap: Product on screen, subtle rotation; motion: 180-degree rotate to face camera; audio: music loop fades; during the fade, keep the scene stable; output: final frame with logo and call to action.
Iterations and examples: Run 3–5 iterations per shot, adjusting duration by 0.5–1 second based on watching playback; create variations with different music cues and crowd levels; use prompting notes to preserve tone across scenes; своя output should stay coherent and easy to follow for the crew.
Prompt 3: On-screen text and lower-thirds templates for Veo 3
Apply three ready-made lower-thirds presets in Veo 3 for every interview and tweak them slightly per scene; this keeps your medium and long-form content cohesive and editing fast.
Save the templates as project presets to access during shoots, then reuse across episodes. Keep full control over colors and font weights to avoid conflicting tones with the footage.
Choose templates that support movement without distraction, place text beside the subject in the lower third, and reserve space for signs or figure indicators in close-up shots. Use multiple templates to cover different lighting conditions and background textures, ensuring readability in every situation.
For sourcing and inspiration, gather examples from google and translate ideas into your own style guide. Build a small library of editable blocks that you can swap in as needed, so you have a medium of consistency and variety. Keep the tone cheerful and direct, so viewers access information without distraction.
Leverage нейросеть-powered layout suggestions to auto-adjust line breaks and font size when scenes switch from wide to close-up. Include soft (мягкие) shadows or outlines to improve legibility on busy backgrounds, while preserving scarce motion that keeps the screen calm and readable.
Be mindful of ethical and copyright considerations: avoid copyrighted logos or titles; use placeholders or your own assets, and provide only necessary signs or identifiers. Use clear scripts (script) for what appears on screen and limit overlays on fast-moving sequences to prevent distraction.
Tips: test templates on different monitors, verify legibility at 100% zoom, and maintain consistency across episodes to reinforce brand recognition. If a template feels awkward in a scene, tweak tracking, line height, or color contrast rather than overhauling the whole panel.
Template | Use case | Key features | Tips |
---|---|---|---|
Brand Name Lower Third | Intro/host info | Logo lockup, name, title, location badge | Keep within safe area; use subtle motion; align with baseline of speaker |
Comic Style Lower Third | Lighthearted segments | Rounded corners, warm color, playful separators | Limit movement; place on non-distracting backgrounds; pair with friendly font |
CTA / End Slate | Closing call to action | Social handles, website, next video cue | Keep text short; stay within bottom 10% of frame; avoid clutter |
Subtitle / Explainers | Multi-language captions | Two-line max, high contrast, optional background strip | Use legible font, ignore decorative effects; test on color backgrounds |
Prompt 4: Lighting, framing, and camera movement prompts for Veo 3
Use a three-point lighting setup: key light at 45 degrees, fill light at 25–30% opposite, and a subtle rim light behind the subject to separate them from the background. For home interiors, set the key at 3200K and the fill at 4500K to balance warmth and detail, aiming for about 60–65% exposure to preserve resolution. Name each shot in your notes to keep guidance consistent for the crew and the Veo 3 prompts. If the space is morning light, supplement with a soft LED to avoid harsh shadows and keep the ambience cozy; this keeps the audience watching joyfully. Inside rooms, avoid clutter in the background; the tighter the frame, the easier it is for them to read expressions. Be mindful of awkward angles; keep the camera at eye level to support being and natural dialogue. Over the city view, lower the rim to prevent blown highlights and let the foreground read clearly; this helps диалогов sit cleanly on screen. The arrangement делает the scene more natural and reduces awkward transitions by maintaining harmony between key, fill, and rim.
Lighting prompts
Prompt: Create a warm ambience for a morning home interview by layering a 60/40 mix of key and fill, with a small practical on the left to hint at a campfire mood. Prompt: Use ultra-soft diffusion and keep the background slightly out of focus to frame the subject with a shallow depth of field, while letting miniature details of the set peek through. Prompt: Balance color temperature to protect resolution; if daylight spills in, bias toward 5600K for the fill and keep the key around 3200K for a friendly vibe.
Framing and camera moves prompts
Prompt: Apply the rule of thirds, leave minimal headroom, and frame the speaker slightly inside the left third to guide the audience’s gaze. Prompt: Moves include a slow push-in on a speaker during a key moment, followed by a calm pan to reveal the setting over the city; keep moves smooth with a stabilizer. Prompt: For intimate moments inside a small room, keep the camera at eye level for диалогов and use a gentle rack focus from foreground to the speaker’s eyes to direct attention. Prompt: Use a subtle miniature backdrop tilt and zoom to imply scale without breaking immersion, enhancing ambience. Prompt: Plan transitions so there’s a natural flow from one shot to the next, helping they stay connected as the story unfolds.
Prompt 5: Audio cues, voiceover prompts, and music timing in Veo 3
Set up a precise audio cue map that fires at turning points of the main subject, starting with an entrance cue and ending with a slate cue to mark the cut. Run iterations to tune things–from the entrance beat to the reaction beat–and hear how the cues align with the on-screen action. This helps you improve качества and detail while keeping the clip engaging; keep warm, colorful sound design and just enough energy to lift the night scenes without overpowering the dialogue. Beside the main action, note the персонаж and the shirt color to maintain consistency; use visit points at the slate to reset cues, and keep long takes possible for significant moments, then cut when needed.
Voiceover prompts and cue wording
Write 2–3 lines per clip; prompts should follow the subject’s action, in present tense, and reference concrete visuals. Use hear to cue the moment when the VO lands with the action, beside the on-screen movement, and describe details such as the shirt and background ambience. Keep prompts concise, actually actionable, and easy to follow, so the VO aligns with the beat and the audience stays engaged. Iterate to refine phrasing; if a line misses, adjust by a few iterations and re-test. The персонаж voice should stay tied to the main arc, follow the mood of the scene, and be consistent across shots. Visit your notes for proven prompts and adapt them to new clips; this boosts detail and cohesion while maintaining the ambience.
Music timing and ambience
Choose a warm, colorful track that supports the scene without dominating dialogue. Set music cues to drop by 2–4 dB during VO, and align key beats with golden moments in the action. Plan a long arc for night scenes or when the subject shifts to a calmer mood, to preserve ambience without clipping. Use background music to fill space beside the crowd, but keep it quiet during narrative lines so the subject and VO stay clear. Keep the clip length in check; if a scene is brief, shorten the music cue to avoid dragging; if it’s long, space the cues to maintain momentum. That approach helps preserve detail and the overall mood without sacrificing clarity.
Prompt 6: Export settings, encoding, and social publishing with Veo 3
Export final as MP4 (H.264) at 1080p 30fps mit einer Ziel-Bitrate von 40 Mbit/s für Standardfreigaben. Für Projekte mit schneller Aktion erhöhen Sie auf 60 Mbps bei Beibehaltung von 30 fps; wenn Ihre Quelle viel Bewegung enthält, sollten Sie 60 fps in Betracht ziehen und auf 4K umsteigen 60 Mbps.
Für vertikale Formate (Stories/Reels) exportieren Sie a 9:16 Version bei 1080×1920 unter Verwendung desselben Codecs und eines 40–60 Mbps Bitrate.
Verwenden Sie die Zwei-Pass-Codierung, um die Bitrate zu stabilisieren und die Artefaktkontrolle bei komplexen Szenen zu verbessern. Aktivieren Sie den BT.709-Farbraum für eine konsistente Farbdarstellung auf den meisten Displays. Das Audio sollte AAC-LC, 48 kHz, Stereo, 192 kbps oder höher sein.
Aktiviere Untertitel beim Export oder stelle eine SRT-Datei für Plattformen bereit, die separate Untertitelspuren benötigen. Wenn du eingebettete Untertitel verwendest, stelle sicher, dass die Datei mit deinen ausgewählten sozialen Netzwerken kompatibel bleibt.
Rechte und Inhalte: Veröffentlichen Sie nur Material, für das die Rechte geklärt sind, oder eigenes Material. Veo 3 hebt Metadaten in einem speziellen Feld hervor; füllen Sie Titel, Beschreibung und Tags aus, um Suche und Auffindbarkeit zu verbessern. Fügen Sie eine prägnante Miniaturansicht-Beschriftung hinzu, um die Zuschauer zu führen.
Social-Publishing-Workflow: Verbinde deine YouTube-, Facebook-, LinkedIn- oder Instagram-Konten in Veo 3. Verwende das Publish-Panel, um Ziele auszuwählen, ein individuelles Miniaturbild hinzuzufügen, die Sichtbarkeit zu wählen (öffentlich oder nicht gelistet), eine Veröffentlichungszeit zu planen und Cross-Posting zu aktivieren, falls dies unterstützt wird. Für Instagram Feed und Reels stelle eine 9:16 export; für YouTube und Facebook, ein Querformat 16:9 Exportieren funktioniert gut mit Ihren vorhandenen Metadaten.
Qualitätsprüfung: Audio-Sync überprüfen, sicherstellen, dass die letzten Bilder scharf bleiben, auf scharfe Audio-Peaks prüfen und bestätigen, dass die Inhalte rechtegeklärt sind; erwägen Sie, ein Wasserzeichen hinzuzufügen, um die Quelle zu kennzeichnen. Überprüfen Sie auch, ob der Videotitel und die Tags zu Ihrer Marke passen.