Blog
Rankingverluste bei Yandex und Google - Expertenanalyse und Anleitung zur Wiederherstellung

Abgestürzte Rankings bei Yandex und Google - Expertenanalyse und Anleitung zur Wiederherstellung

Alexandra Blake, Key-g.com
von 
Alexandra Blake, Key-g.com
4 Minuten gelesen
SEO
März 19, 2025

Warum Ihr Website-Ranking bei Yandex und Google gesunken ist: Metriken, Algorithmus-Analyse und Tipps zur Wiederherstellung

Einführung

Die jüngsten Algorithmus-Updates von Yandex und Google haben das Ranking von Websites erheblich beeinflusst. Um verlorene Sichtbarkeit wiederzuerlangen, ist es wichtig zu verstehen, warum diese Änderungen vorgenommen wurden und wie man effektiv darauf reagieren kann. In diesem umfassenden Leitfaden werden die wichtigsten Gründe für Rankingverluste, Methoden für tiefgreifende Analysen und strategische Schritte zur Wiederherstellung untersucht.

Algorithmus-Updates und ihre Auswirkungen

Am 22. März führte Yandex wesentliche Aktualisierungen ein, die sich auf die Bewertung der Qualität von Inhalten und der Struktur von Websites auswirken. Diese Änderungen betrafen viele Websites, insbesondere solche mit dichtem Textinhalt und fragwürdiger Benutzerfreundlichkeit oder Transparenz. Infolgedessen kam es bei zahlreichen Websites zu spürbaren Einbußen beim Traffic und bei den Suchergebnissen.

Verstehen von Rankingverlusten durch Analytics

Der erste Schritt zur Behebung einer Verschlechterung der Rankings ist eine sorgfältige Analyse. Dazu gehört:

  • Schlüsselwort-Clustering: Gruppierung von Schlüsselwörtern zu thematischen Clustern, um die Leistung auf granularer Ebene zu analysieren.
  • Analyse historischer Daten: Überprüfung historischer Ranking-Daten, in der Regel über 6-8 Wochen, um Trends und Anomalien zu erkennen.
  • Benchmarking der Wettbewerber: Vergleichen Sie die Leistung Ihrer Website mit der Ihrer direkten Konkurrenten und der Branchenführer.

Mithilfe von Tools wie Key Collector, Google Search Console und Yandex.Webmaster können SEO-Experten umfangreiche Daten sammeln, um spezifische Probleme zu ermitteln.

Fallstudie: Website für Rechtsdienstleistungen

Eine für einen Aggregator für juristische Dienstleistungen durchgeführte Analyse ergab starke Kontraste zwischen der Leistung von Google und Yandex:

  • Google-Ranglisten: Relativ stabil mit geringen Schwankungen.
  • Yandex-Ranglisten: Dramatischer Rückgang, der auf schwerwiegende algorithmische Abstrafungen oder inhaltliche Unstimmigkeiten hinweist.

Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass sich die bei Google wirksamen inhaltlichen und strukturellen Ansätze nicht auf Yandex übertragen lassen.

Methodik für umfassende Analysen

  1. Datenerhebung:
    • Erhalten Sie detaillierte Ranking-Daten mit Tools wie Key Collector.
    • Nutzen Sie automatische Clustering-Dienste, um Schlüsselwörter logisch zu organisieren.
  2. Analyse der Wettbewerber:
    • Ermitteln Sie Konkurrenten, die im Ranking aufgestiegen sind.
    • Führen Sie eine gründliche vergleichende Inhaltsanalyse durch, bei der Sie die Art des Inhalts, die Struktur und die Schlüsselwortdichte untersuchen.
  3. Inhaltliche und technische Audits:
    • Untersuchen Sie Metriken auf Seitenebene wie die Verwendung von Schlüsselwörtern, die Einzigartigkeit des Inhalts und die Relevanz des Textes.
    • Prüfen Sie auf technische SEO-Probleme, einschließlich Indizierungsproblemen und falscher Verwendung von Meta-Tags.

Einblicke und Erkenntnisse

Detaillierte Inhaltsprüfungen ergaben erhebliche Probleme:

  • Überfrachtung mit Inhalten: Seiten, die zu viele irrelevante Details enthielten, beeinträchtigten die Benutzerfreundlichkeit (UX).
  • Fehlende Übereinstimmung mit der Suchintention: Viele Seiten waren nicht in der Lage, die unmittelbare Anfrage oder Absicht des Nutzers genau anzusprechen, was zu hohen Absprungraten und schlechten Engagement-Metriken führte.
  • Technische Fehler: Die falsche Implementierung von No-Index-Tags bei kritischen internen Links wirkte sich negativ auf die Indexierung der Website und die Verteilung der Autorität aus.

Strategien zur Wiederherstellung

Auf der Grundlage der Analysen und des vergleichenden Benchmarking werden die folgenden Wiederherstellungsstrategien empfohlen:

1. Optimierung der Inhalte

  • Richten Sie den Inhalt genau auf die Absicht des Nutzers aus; geben Sie prägnante, direkte Antworten.
  • Verringern Sie die unnötige Textflut, indem Sie gezieltere und zweckorientierte Seiten erstellen.
  • Sicherstellung der Einzigartigkeit und Relevanz von Inhalten durch konsequente Prüfung und Aktualisierung.

2. Kommerzielle Absichten verstärken

  • Verbessern Sie die Seiten für kommerzielle Anfragen, indem Sie Dienstleistungen, Preise und Alleinstellungsmerkmale (USPs) klar definieren.
  • Erstellen Sie klare Handlungsaufforderungen (CTAs) und eine intuitive Navigation.

3. Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (UX)

  • Priorisieren Sie die Optimierung für mobile Geräte, die Geschwindigkeit der Website und die allgemeine Navigation.
  • Intuitive Layouts, die einen einfachen Zugang zu wichtigen Informationen und Diensten ermöglichen.

4. Reputationsmanagement

  • Gehen Sie proaktiv auf negative Bewertungen ein und sorgen Sie für eine transparente und professionelle Kommunikation.
  • Verbesserung der Geschäftspraktiken, der Interaktion mit Kunden und der öffentlichen Kommunikation, um den Ruf des Unternehmens insgesamt zu verbessern.

5. Technische SEO-Verfeinerungen

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Indexierung der Website, um eventuelle Fehler schnell zu beheben.
  • Korrigieren Sie die Implementierung der internen Verlinkung und der Meta-Tags, um die Crawling- und Indexierungseffizienz zu optimieren.

Strategische Überlegungen für langfristigen Erfolg

Während unmittelbare Korrekturmaßnahmen von entscheidender Bedeutung sind, sind langfristige strategische Anpassungen für eine nachhaltige Erholung des Rankings und Wachstum unerlässlich:

  • Regelmäßige Überwachung der Analysen, um rechtzeitig auf Algorithmus-Updates zu reagieren.
  • Kontinuierliches Benchmarking der Wettbewerber zur Ermittlung und Übernahme bewährter Verfahren.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Inhaltsstrategie auf der Grundlage von Daten zur Nutzerbindung und Feedback.

Schlussfolgerung

Algorithmus-Updates von Yandex und Google sind unvermeidlich. Websites müssen robuste Analyseverfahren einsetzen, um diese Auswirkungen zu verstehen und strategische Verbesserungen schnell umzusetzen. Durch die Konzentration auf die Ausrichtung der Inhalte, die Absicht der Nutzer, UX-Verbesserungen und technisches SEO können sich Websites von Rankingverlusten erholen und ihre Sichtbarkeit und ihren Erfolg langfristig erhalten.

Treffen Sie proaktive, datengesteuerte Entscheidungen und passen Sie sich kontinuierlich an die sich entwickelnde SEO-Landschaft an, um Ihre digitale Präsenz zu sichern und zu verbessern.